Kindergarten / Krippe
TAUSENDFÜSSLER KITA ALVESLOHE
Adresse: Lindenstr. 2, 25486 Alveslohe
Kontakt:
Tel: 04193 97759
E-Mail: kita.alveslohe@tausendfuessler-stiftung.de
Träger: Tausendfüßler Stiftung – www.tausendfuessler-stiftung.de
Platzangebot: 3 Krippen- und 4 Elementargruppen
Kita-Betreuung: für Kinder im Alter von 1 Jahr bis zum Schuleintritt
Öffnungszeiten: 7:00 - 17:00 Uhr
Schließzeiten: zwischen Weihnachten und Neujahr sowie an 2 Teamtagen
Pädagogische Konzeption der Tausendfüßler Kindertagesstätten unter:
https://tausendfuessler-stiftung.de/ueber-uns/aufgabenfelder/kinderbetreuung/
Unsere Tausendfüßler Kindertagesstätte liegt mitten in der Gemeinde Alveslohe in unmittelbarer Nachbarschaft zur Grundschule. Das kleine Krippenhaus für unsere Jüngsten ist durch den Garten verbunden mit dem großen Kitagebäude, das 2016 erweitert wurde, um der Nachfrage nach Kita-Betreuungsplätzen zu entsprechen.
Die Kinder aus Alveslohe fühlen sich bei uns im Haus wohl, denn die Räumlichkeiten sind hell, freundlich und anregungsreich gestaltet und bieten den Kindern ein behagliches Umfeld, das auf Reizüberflutung verzichtet. Alle Räume in unserer Kindertageseinrichtung sind für unsere Kinder gut zu erreichen und haben Zugang zum Naturspielplatz. Die direkte Nachbarschaft mit der Grundschule ermöglicht uns eine gute Zusammenarbeit.
Die kindgerechte Erweiterung des Kitagebäudes ermöglicht neben unseren familienfreundlichen Bildungs- und Betreuungsangeboten auch Begegnungs-angebote am Nachmittag. Mit Eltern-Kind Kursen oder dem Familiencafé sind wir konzeptionell und organisatorisch eng mit unserem Tausendfüßler Familienzentrum in Kaltenkirchen verbunden und bilden zusammen ein gut funktionierendes Netzwerk für Familien.


Nachdem die aufgeregten Kinder des Kindergartens alle Anwesenden mit zwei tollen Liedern erfreuten, bedankten sich Frau Anke Kehrmann-Panten und Frau Ann Petersen im Namen der Tausendfüssler für die gute Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Sie äußerte, dass sich die 11 kleinen Kinder in den ersten Wochen schon toll in ihrem „Schneckenhaus“ eingelebt hätten. Dies würden die Erzieherinnen auch daran merken, dass die Kleinen trotz des Straßenlärms mittags schon ganz toll im zur Straße zugewandten Schlafraum schlafen würden.
"Hilfe vor Ort" für die Flüchtlinge der Ukraine
